Wir sind ein multiprofessionelles Team aus Sozialarbeiter*innen und psychologischen Berater*innen. Die Schulsozialarbeit und Freizeit an der Bertolt-Brecht-Oberschule wird von Mitarbeiter*innen der tandem BTL gGmbH realisiert.
Unsere drei Arbeitsschwerpunkte sind:
- Die sozialpädagogische Beratung von Schüler*innen und deren Eltern, sowie der Lehrkräfte.
- Von 8 bis 16 Uhr durchgehende, außerunterrichtliche Angebote für Schüler*innen in unseren Räumen und in Form von Arbeitsgemeinschaften.
- Die Vernetzung im Sozialraum, auch zur Kooperation mit weiterführenden Hilfen.
Unser Beratungsangebot richtet sich gleichermaßen an Schüler*innen, Lehrer*innen sowie Eltern. Wir teilen uns dafür gemeinsam mit dem schulinternen Team der Sonderpädagogik auf die jeweiligen Klassenstufen auf und begleiten diese so von der 7. bis zur 10. Klasse, sodass ein bekanntes und vertrauensvolles Verhältnis möglich ist.

Bei Fragen, dem Wunsch nach einem Gespräch oder sonstigen Anliegen kann auf folgenden Wegen Kontakt mit uns aufgenommen werden.
Telefonisch: (030) 330 899 66
Per eMail: schulsozialarbeit@brecht-oberschule.de
Unser Freizeitangebot
Unser Freizeitangebot steht den Schüler*innen bei Freistunden, Stundenausfall oder in den Pausen zur Verfügung.
Es besteht die Möglichkeit sich Spiele aus einem großen Angebot an Brett- und Kartenspielen auszuleihen, außerdem gibt es einen Kickertisch und eine Tischtennisplatte.
Der Freizeitbereich wird täglich in der Zeit von 8 bis 16 Uhr durch Schulsozialarbeiter*innen betreut.
In den Mittagspausen werden den Schüler*innen außerdem offene Angebote gemacht, wie diverse Turniere oder auch eine Disko.
Im Nachmittag finden Arbeitsgemeinschaften statt, bei denen die Schüler*innen basierend auf ihren Interessen (Frei-)Zeit in der Schule verbringen können. Hier können neue Kontakte zu Schüler*innen auch außerhalb ihrer Klasse oder ihres Jahrgangs geknüpft werden, und es wird Raum geboten, um gemeinsam Spass zu haben und auch abseits vom Lehrplan Neues zu lernen und auszuprobieren.
Projekte
In regelmäßigen Abständen laden wir zum Elterncafé in unseren Freizeitbereich. Wir tauschen uns dann bei Kaffe und Keksen zu interessanten Themen aus und laden auch Experten dazu ein. Wir freuen uns über reges Interesse und jede Anregung, die Mitgestaltung der Schule durch die Eltern zu fördern.
Fairplayer ist ein Anti-Mobbing-Präventionsprogramm.
Wenn Schüler*innen an der Bertolt-Brecht-Oberschule den Unterricht erheblich stören, auf Ermahnungen / Umsetzen / andere pädagogische Maßnahmen der Lehrkräfte nicht reagieren, können sie für ein Gespräch mit einer sozialpädagogischen Fachkraft in den Freizeitbereich geschickt werden. Hier reflektieren die Schüler*innen ihr Verhalten, denken über die Auswirkungen dieses Verhaltens nach und überlegen sich, wie sie sich im Unterricht so verhalten können, dass sie nicht wieder ins Reflektorium geschickt werden.
Je nach Anzahl der Reflektoriumsbesuche der Schüler*innen erfolgen weitere Maßnahmen durch das Team im Freizeitbereich, in der von den Schulsozialarbeiter*innen vor allem eine beratende, vermittelnde Funktion eingenommen wird.
Unser Team

Saliha Anderson
- Schulsozialarbeiterin
tandem BTL gGmbH - s.anderson@brecht-oberschule.de
- +491734794073

Hürriyet Cakir
- Schulsozialarbeiterin
tandem BTL gGmbH - h.cakir@brecht-oberschule.de
- +491735740421

Baran Celik
- Schulsozialarbeiter
tandem BTL gGmbH - b.celik@brecht-oberschule.de
- +491733285115

Pascal Höhne
- Schulsozialarbeiter
tandem BTL gGmbH - p.hoehne@brecht-oberschule.de
- +491735256436

Madeline Isaacs
- Schulsozialarbeiterin
tandem BTL gGmbH - m.isaacs@brecht-oberschule.de
- +491734118197

Steven Körner
- Schulsozialarbeiter
tandem BTL gGmbH - s.koerner@brecht-oberschule.de
- +491621301343

Cathleen Kruse
- psychologische Beraterin
- c.gewe@brecht-oberschule.de
- +493033089954

Lukas Ulrich
- psychologischer Berater
- l.ulrich@brecht-oberschule.de
- +493033089954

Leonard Volkmann
- Schulsozialarbeiter
tandem BTL gGmbH - l.volkmann@brecht-oberschule.de
- +491747403181