EPAS-Botschafterkonferenz der Region Nord und Ost

Am 12. und 13.09.2024 durften wir Gastgeber für 29 Botschafterschulen der Regionen Nord und Ost sein. Wir begrüßten 160 Gäste an der Bertolt-Brecht-Oberschule und verbrachten zwei Tage mit den unterschiedlichsten europäischen Themen, setzten uns mit der Zukunft Europas auseinander und tauschten uns über die Aktivitäten im Netzwerk aus.

Unser Chor hat uns mit einem gesanglichen Beitrag ganz wunderbar in die Konferenz geleitet. Gefolgt von einer hoffnungsvollen und tagespolitisch geprägten Rede unserer Schulleiterin Frau Samborski-Parr. In Workshops setzten wir uns mit Themen der Migration, Chancengleichheit und Gestaltung der EU auseinander. Ein Höhepunkt war der Besuch der Europaabgeordneten Gabi Bischoff von der SPD am zweiten Tag. Sie beantwortete alle Fragen rund um die Aufgaben einer Europaabgeordneten und gab uns Einblicke auch in die schwierigen internationalen Themen, in denen die EU involviert ist.

Neben einem inhaltlichen Rahmenprogramm zeigten wir unseren Gästen die schöne Altstadt in Spandau und haben die nächsten Kooperationen geplant. Seid auf jeden Fall gespannt auf die nächsten Aktionen und Beiträge von unseren Juniorbotschafter:innen.

Das europaweite EPAS-Botschafterschulen-Netzwerk (European Parliament Ambassador School) fördert das Verständnis für die europäischen Institutionen und stärkt das Bewusstsein für die demokratischen Prozesse innerhalb der EU.

BBO meets Chinese Principals

Am 04.07.2024 bekam die BBO Besuch aus China. 30 Direktor:innen waren in Deutschland an vielen verschiedenen Schulen, so auch bei uns. Es war eine unvergessliche Begegnung für beide Seiten.

Nach einer kurzen gegenseitigen Vorstellung durch Frau Samborski-Parr und die Sprecherin der chinesischen Gruppe konnten unsere Gäste an „runden Tischen“ mit Schüler:innen der 10.-12. Klasse ins Gespräch kommen. Dabei war auch die Sprachbarriere kein Hindernis, dank digitaler Translator. Nach einem Austausch an den Tischen gingen die Gruppen auf einen Rundgang durch unsere Schule und unsere Gäste konnten neben dem WAT-Bereich, der Sporthalle und dem Sekretariat auch den einen oder anderen Blick in unsere Klassenzimmer werfen. Vielen Dank an alle Kolleg:innen für eure Spontanität und Offenheit!

Inhaltlich wurde an den Tischen über die Unterschiede in den Schulsystemen gesprochen und es ist unseren Gästen aufgefallen, dass unsere Schüler:innen glücklich und frei wirken. Die Regeln an den chinesischen Schulen sind wesentlich strenger und die Schultage weitaus länger. Unsere Schüler:innen fühlten sich sehr wohl mit unseren Gästen und berichteten von vielen netten Komplimenten und es wurden Vorurteile auf beiden Seiten aus dem Weg geräumt. Sie erklärten uns Gemälde, stellten viele Fragen und bereicherten unseren Tag. Neben einer spontanen Tischtennispartie und dem Anstoßen mit Wassergläsern, gab es unzählige Fotos in kleinen und größeren Gruppen. Nach knapp zwei Stunden wollten unsere Gäste gar nicht richtig gehen. Sie sprachen eine Einladung für uns zu einem Besuch in ihrer Heimatstadt aus.

Was für eine tolle Möglichkeit in den Austausch zu gehen!

Juniorwahl zum Europäischen Parlament 2024

480 Wählende, 458 gültige Wahlzettel und 34 zu wählende Parteien – dies sind nur ein paar Zahlen für einen ereignisreichen Wahltag aller 9.-11. Klässler:innen. Der Profilkurs Politik hat tatkräftig unterstützt und auch noch am Freitagnachmittag die Wahlzettel ausgezählt. Vielen Dank an alle Unterstützer und Unterstützerinnen.

BBO meets Roberta Metsola
(Präsidentin des Europäischen Parlamentes)

8.Mai 2024 – Für uns ein ganz besonderer Tag: Wir wurden in das Europäische Haus in Berlin eingeladen, um die Präsidentin des Europäischen Parlamentes zu treffen. Im Vorfeld haben wir uns Themen und Fragen überlegt und haben sie uns so vorbereitet, dass wir sie auf Englisch geschreiben haben. Wir waren alle sehr aufgeregt die Präsidentin Roberta Metsola zu treffen. Es war eine besondere Erfahrung uns ein spannender Austausch auf Augenhöhe. Frau Metsola war sehr an unseren Fragen und Gedanken interesseiert und war auch bei kritischen Fragen offen und bezog uns in ihre Gedanken mit ein. Dieses Treffen werden wir so schnell nicht vergessen.

Europäischer Wettbewerb

Seit vielen Jahren nehmen wir am europäischem Wettbewerb teil. Dabei setzen wir uns mt den verschiedensten europäischen Themen auseinander, z.B. Nachhaltigkeit in Europa oder das Thema Grenzen und Schutz für Menschen.

Die Schüler:innen erstellen dazu sehr unterschoedliche Projektarbeiten, die vom Schreiben eines Gedichtes bis hin zur Anfertigung künstlerischer Arbeiten reichen. Wir haben auch schon Briefe auf Französisch eingereicht.

Bis jetzt hatten wir auch in jedem Jahr Schulpreise mit dabei. Hier ein paar Eindrücke

2024 2022

Juniorbotschafter:innen

 

Wir haben eine Gruppe Schüler:innen, die sich aus verschiedenen Klassen zusammensetzt, die regelmäßig an Veranstaltungen teilnimmt und diese auch plant. Unsere Juniorbotschafter:innen werden auch mit T-Shirts und anderen kleinen Geschenken ausgestattet.

BBO meets Brüssel

Nach einer langen Corone-bedingten Pause waren wir im März 2023 endlich wieder in Brüssel und haben etwas EU-Luft geschnuppert. Es war eine spannende, Laufintensive, schlaflose, witzige und besondere Woche in Brüssel. Wir haben in Kurzvorträgen viel über die Stadt und die EU erfahren und konnten im Europäischen Parlament im Plenarsaal an einer Veranstaltung der europäischen SPD (S&D) für einige Minuten teilnehmen. Schon im April kommen wir mit dem nächsten Jahrgang 11. Klässler:innen wieder.

Treffen mit dem Regierungssprecher Herrn Büchner 2023

Botschafterkonferenz 2023 – Bremen

BBO meets Finnland

 

 

Am 08.02.2023 bekamen wir Besuch von Schüler:innen einer Schule aus Helsinki. Im Vorfeld schrieben sich die finnischen und deutschen Schüler:innen bereits kleine Briefe per Mail, um einen ersten Kontakt herzustellen. Bei ihrem Besuch gab es neben einem ersten Kennenlernen, einen Einblick in den Unterricht eine Führung durch unsere Schule und ein gemeinsames Mittag – und das alles auf Deutsch, Englisch und ein bisschen Finnisch.

Wir wünschen uns sehr, dass aus diesem ersten Treffen ein regelmäßiger Austausch und eine Freundschaft entstehen kann.

Botschafterkonferenz in Magdeburg 2021

BBO meets Politik

Am 17. Juni 2021 hat uns Swen Schulz (SPD) besucht und wir hatten die Möglichkeit mit ihm über europäische Themen zu sprechen. Leider musste die Europa-Woche im Mai pandemiebedingt ausfallen.

Bei dem Gespräch ging es um Umweltschutz auf EU-Ebene und den Einfluss auf die Nationalstaaten. Natürlich ging es auch um das Thema Corona und darum, wie das Virus unseren Alltag jeden Tag beeinflusst.

Neben den schweren Themen haben wir aber auch über Zukunftswünsche gesprochen und Swen Schulz hat mit uns gemeinsam die offizielle Zertifizierung als Botschafterschule des Europäischen Parlamentes durchgeführt. Dabei sind tolle Bilder von den Juniorbotschafter:innen, Schüler:innen der Oberstufe und unserem Schulleiter Herrn Schwarz entstanden.

Zertifizierung als Botschafterschule 2020

Botschafter Konferenz in Berlin 2019

BBO meets Israel 2019

Es kamen 40 Deligierte aus Israel zu uns an die Schule und wir haben einen Vormittag mit interessanten Gesprächen, Spielen, Singen und einem interessanten Austausch auf Englisch gehabt. Aus unserer Schüler:innenschaft haben die Juniorbotschafter:innen und Gesandte aus den Leistungskursen Englisch an dem Treffen teilgenommen.