
Der digitale Tag der offenen Tür findet
am 08. Januar 2022 zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr statt.
Sie können sich aber bereits jetzt schon über die einzelnen Angebote der Profilklassen und Fachbereiche weiter unten auf dieser Seite informieren. Am 8.1.2022 haben Sie dann zusätzlich die Möglichkeit auf dieser Seite an Video- bzw. Audiochats der Fachbereiche teilzunehmen. Dort erhalten Sie weitere Informationen und Eindrücke und können dann auch gerne Ihre Fragen persönlich stellen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Besonderheiten der Bertolt-Brecht-Oberschule
Informationen zur Anmeldung des neuen 7. Jahrgangs gibt es hier.
Hier geht zu den Infos zur Anmeldung in der gymnasialen Oberstufe: Anmeldungen Oberstufe
Hier erhalten Sie in Form einer Videopräsentation Informationen zur Profilklasse Musik incl. eines Interviews mit Schüler*innen: Videopräsentation
Hier geht es zu einer Präsentation des bilingualen Zugs: TOFT-Praesi-Bilinguales-Profil-aktuell-2022.ppt
An unserer Schule bieten wir die Schwerpunktklasse Politik an. Das Fach Politische Bildung hat eine hohe gesellschaftliche Bedeutung in der Zeit, wo Populismus und Politikverdrossenheit sich breit machen, aber auch ganz eigene Dynamiken bei der Teilhabe der Jugendlichen wie zum Beispiel bei Demonstrationen ergeben.
Für die Schüler:innen bietet sich durch die Schwerpunktklasse Politik die Möglichkeit konkrete politische Arbeitsweisen kennenzulernen, im besonderen Maße rhetorische Fähigkeiten zu erlangen und verschiedene Interessengruppen auf unterschiedlichen politischen Ebenen kennenzulernen. Darüber hinaus werden die Schüler:innen lernen eigene politische Positionierungen zu entwickeln und die Möglichkeiten der eigenen Partizipation kennenzulernen.
Wenn Sie/Euch das Angebot anspricht, melden Sie sich im Februar für die Schwerpunktklasse an. Hier gibt es weitere Infos: Schwerpunktklasse Politik
Seit Februar 2014 ist die Stadtteilbibliothek der Wilhelmstadt nun die Bibliothek der Bertolt-Brecht-Oberschule.
In dem Reich von Herrn Musall kann man sich nicht nur Bücher ausleihen, sondern auch Filme.
Man kann dort auch in Ruhe und in Kleingruppen verschiedene Vorträge erarbeiten oder in den Pausen in den Büchern und Comics lesen. Hier finden Sie einige Eindrücke.
Informationen zum Team der Schulsozialarbeit sowie zum Freizeitbereich der BBO finden Sie hier.
Hier geht es zu den Infos des Fachbereichs Deutsch: FB-Deutsch.pdf
Hier get es zu den Infos des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften (Geschichte, Politische Bildung, Geografie sowie Ethik und Philosophie):
FB-Gesellschaftswissenschaften.pdf
Hier geht es zu den Infos des Fachbereichs Kunst: FB-Kunst.pdf
Hier geht es zu den Informationen des Fachbereichs Mathematik: FB-Mathematik.pdf
Hier geht es zu den Infos der Fächer Englisch, Französisch und Spanisch: FB-Fremdsprachen.pdf
In den folgenden Links finden Sie sowohl Informationen zum Fachbereich Musik als auch eine Videopräsentation:
Fb-Musik-Praesentation.pptx Videopräsentation Musik
Weitere Informationen zum Fachbereich Musik erhalten Sie hier.
Hier gibt es Informationen zum Fach Darstellendes Spiel (Theater).
Hier geht es zu den Infos des Fachbereichs Naturwissenschaften: FB-Naturwissenschaften-1.pdf
Hier geht es zu den Infos des Fachbereichs Sport: FB-Sport.pdf
Informationen zum Fachbereich WAT finden Sie in folgender Videopräsentation: WAT-Videopräsentation
Hilfe beim Login zu den Videochats:
Bei Handys & Tablets müssen Sie zur Teilnahme an den Videochats die Teams App installiert haben oder werden zur Installation aufgefordert. Sie brauchen jedoch nur die App ein Login oder Account bei Teams ist für die Videochats nicht erforderlich. Bei Laptops und PCs ist der Login auch ohne Installation möglich. Wenn Sie dann auf einen Videochat klicken erscheint das linke Bild und sie müssen lediglich auf „An Besprechung teilnehmen“ klicken und einen Namen (ggf. anonymisiert) eingeben. Danach können Sie per Ton oder Chat-Nachricht fragen stellen. Diesen sind ggf. in dem Menüpunkt „…“ versteckt. |
Eine Installation der Teams-App ist nicht erforderlich. Nach dem Klick auf einen Videochat müssen Sie die Option in der Mitte auswählen: (in diesem Browser fortfahren) |
Wählen Sie danach einen Namen (ggf. anonymisiert): |
Wenn Sie eingeloggt sind, ist ihre Kamera deaktiviert, Sie können per Mikrofon fragen stellen oder über den Chat (dieser ist manchmal auch im „…“-Menü versteckt): |
Der Login ist nur möglich, wenn „Websiteübergreifendes Tracking“ aktiviert ist:
1. Gehen Sie zu Safari -> Einstellungen
2. Die Einstellung „Websiteübergreifendes Tracking verhindern“ muss deaktiviert sein.
3. Der Safari Browser muss neu gestartet werden.
Dann funktioniert auch der Login mit dem Safari-Browser.
Wahlweise kann auch ein anderer Browser genutzt werden.
Video-/Audiochats finden am 08.01.22 ab 11 Uhr statt
Danke für Ihr Interesse an der BBO. Wir hatten viele tolle, nette und interessante Gespräche und hoffen Ihnen ging es ebenso.
Falls noch Fragen offen geblieben sind oder neue auftauchen, so können Sie uns gerne eine E-Mail schreiben.